Historisches Museum Luzern historischesmuseum.lu. ch

Eroberung der Nacht

20. Mai 2022 bis 16. April 2023

 

Drinnen im Licht

  

Seit je waren Menschen von der Nacht fasziniert – und fanden sie auch unheimlich. Licht gibt uns Geborgenheit und Sicherheit und hält das Böse fern, das uns nachts plagen will.

Mit dem elektrische Licht, haben wir es geschafft, die Nacht zu nutzen, als wäre sie Tag. Rund um die Uhr produzieren wir Dinge, transportieren wir Güter und betreuen wir Menschen. Durch die nächtliche Arbeit verschiebt sich unser Tag-Nacht-Rhythmus immer mehr.

Wenn die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschwimmen, endet damit die Geschichte der Nacht?

 

 

 

 

Draussen im Dunkeln

 

Dunkelheit hüllt uns ein, zögernd nur gehen wir vorwärts. Wir schärfen die Sinne, lauschen den Klängen der Nacht. Zurückgeworfen auf uns selbst, verlieren sich Selbstverständlichkeiten.

Uns begegnen Tiere, die bestens an ein Leben im Dunkeln angepasst sind. Viele von ihnen meiden die beleuchtete Stadt. Wir treffen sie nur noch in abgelegenen Gebieten an. Ein Leben im Versteckten. 

Ist die Nacht noch wie früher? Wir sehen, wie das künstliche Licht der Städte den nächtlichen Himmel immer mehr aufhellt und Sterne verblassen lässt. Für Zugvögel, aber auch wandernde Aale wird es schwierig, sich in der hellen Nacht zu orientieren.

Kann es sein, dass alles Lebendige
          die Nacht als dunkle Nacht braucht?

 

Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Natur-Museum Luzern nach. 

 

Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung

Drinnen im Licht
Was bedeutet die Nacht für uns heute? Was sind die Auswirkungen der Nachtarbeit? 
Wir gehen durch die hell erleuchtete, betriebsame Nacht und sehen auch, wie Menschen zu allen Zeiten mit nächtlichen Ängsten umgingen.

Künstliches Licht hat unser Verhältnis zur Nacht in den letzten zweihundert Jahren stark verändert. Was bedeutet die Nacht für uns heute? Führung durch die hell erleuchtete Nacht im Historischen Museum.

Mit Beatrice Tobler, Kuratorin für Geschichte und Ausstellungen

Di. 7. März 2023, 18 - 19 Uhr

 

Abendspaziergänge

Untergrund by Night - das etwas andere Luzern
Auch nachts gibt es im Untergrundquartier einiges zu entdecken. Kaum vorstellbar, wie das früher ging ohne Strom und nächtliche Beleuchtung.

Treffpunkt vor dem Historischen Museum
Do. 9. März 2023, 20.30 - 22.30 Uhr
Di. 30. März 2023, 20.30 - 22.30 Uhr

 

Einzelne Anlässe für Kinder

Kinderkino Encanto
Sa. 28. Januar 2023, 19.00 - 21.30 Uhr

Theaterkids der Stadt Luzern zeigen "Geisterjäger"
Samstag, 4. Februar 2023, 14.00-20.15 Uhr (Spielzeiten: 14.00/15.30/17.00/19.30 Uhr, (Spieldauer ca. 45 Minuten), Reservation nötig
Sonntag, 5. Februar 2023, 14.00-17.45 Uhr (Spielzeiten: 14.00/15.30/17.00 Uhr, (Spieldauer ca. 45 Minuten), Reservation nötig

Familienführung "Taschenlampen an!"
Samstag, 11. Februar 2023, 17.15 - 18.00 Uhr

Geisterhaus
12. Februar bis 16.April 2023
Sonntagnachmittag, jeweils 14.00 - 16.00 Uhr, im 20-Minutentakt

 

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen