Historisches Museum

Luzern sammelt Corona

Der Aufruf läuft seit dem 6. April 2020

 

Normalerweise schauen historische Museen zurück in die Vergangenheit. Das Historische Museum Luzern dagegen schaut derzeit voraus auf die Zeit nach der Corona-Krise und fragt: Woran werden sich die Menschen im Kanton Luzern später einmal erinnern? Wie wollen wir die Geschichte von der Corona-Krise unseren Kindern und Enkelkindern erzählen? Und ganz konkret: was würde jeder Einzelne von uns aus dieser Zeit aufbewahren?

DETAILLIERTE INFORMATIONEN


Unser aller Leben hat sich in den letzten Wochen extrem verändert, ausgelöst durch einen winzigen Erreger, den man mit blossem Auge nicht einmal sehen kann. Was aber zu sehen ist, sind die Dinge, die es ohne Corona nicht geben würde. Genau diese Dinge sucht das Historische Museum Luzern für seine Sammlungen und bittet die Bevölkerung darum, Bilder von Dingen einzuschicken, die die Veränderung im Alltag zeigen: auf dem Land ebenso wie in der Stadt, daheim ebenso wie auf der Strasse oder am Arbeitsplatz. Aus den Einsendungen möchte das Museum die Objekte aussuchen, die es dann in seine historische Sammlung übernimmt – als Zeitzeugen für diese ungewöhnliche Zeit, in der wir uns befinden.

Vom Hygiene-Tisch vor dem Supermarkt über das handgeschriebene Hilfsangebot für die Nachbarn bis zu selbstgebastelten Sachen zum Zeitvertreib zuhause: Viele dieser Dinge wird es schon bald nach der Krise nicht mehr geben. Umso wichtiger ist es, sie jetzt fürs Museums aufzuheben! Die Sammlungen des Historischen Museums und des Natur-Museums Luzern sind die Wissensspeicher für die Geschichte und die Natur des Kantons. Sie zeugen von einmaligen Ereignissen ebenso wie vom Alltagsleben der Menschen. Mit der Corona-Sammlung möchte das Historische Museum die Geschichte von heute für die Menschen von morgen erhalten, bewahren – und zugänglich machen.

Wer teilnehmen möchte, kann seine Fotos einschicken an: 
Luzern.sammelt@lu.ch

Bitte machen Sie zum Foto folgende Angaben: 
Vorname, Nachnamen und schreiben Sie kurz dazu, welche Geschichte Ihr Objekt über die Corona-Zeit erzählt. 

Alle Einsendungen sind willkommen und werden später Teil einer digitalen Ausstellung unter:
www.historischesmuseum.lu.ch

Mit der Zusendung ist auch die Einwilligung für die Veröffentlichung der Fotos durch das Historische Museum Luzern und für Pressezwecke verbunden.

Das Museum behält sich die Auswahl der Fotos vor. Pro Person bitte höchstens 10 Fotos einsenden, davon werden maximal 3 Fotos auf der Online-Galerie aufgeschaltet.

 

Kontakt:
Almut Grüner, Direktorin Kantonale Museen
041 228 54 21
Mail

Download:
Medienmitteilung

Medienfotos

(2 Bilder)

Auswahl der eingesandten Corona-Fotos aus der Bevölkerung

(190 Bilder)

Film 1

Fiktiver Verkehrshaus-besuch während der Corona-Pandemie 2020. Film erstellt von Raimund Erni.

Film 2

Lian und Lia Imhof, zwei Viertklässler aus Kriens, haben während ihren Frühlingsferien diesen coolen Corona-Song aufgenommen.

Film 3

Whats'App Status von Toni Güggi während der Corona-Pandemie 2020

Film 4

Corona: focus on nature von Johanna Grüninger

Film 5

Cocorona Song von Elena Bonati

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen