- Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Die Jugendguides zeigen spielerisch Geschichte zum Anfassen und Mitmachen.
- Für Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren zusammen mit Erwachsenen.
- Der Familienplausch findet an Wochenenden und zur Ferienzeit statt und ist im Eintrittspreis inbegriffen.
- Freies Kommen und Gehen
Daten siehe Veranstaltungskalender
Typisch Mädchen, typisch Jungs?
Mädchen weinen nie und Jungs spielen immer nur mit Barbies oder wie war das nochmals? Im neuen Kinderplausch setzen sich Kinder auf spielerische Art und Weise mit ihren eigenen Vorurteilen und Rollenbildern auseinander. Sie können sich zum Beispiel als Junge, Mädchen, Bauarbeiterin oder Balletttänzer verkleiden und durchs Museum streifen, auf der Suche nach Objekten rund ums Thema «typisch Mädchen, typisch Jungs?». Wer noch nicht genug hat, kann auch den spannenden Tabletquiz zum gleichen Thema machen. Viel Spass!
Plötzlich Prinz und Prinzessin
Kinder können aus vielen Kostümen auswählen und sich als Prinzessinnen und Prinzen verkleiden. Die Eltern sind der Hofstaat und helfen den Prinzen und Prinzessinnen dabei. Feierlich besteigen die Prinzessinnen und Prinzen den Thron und werden vom Hofstaat gekrönt. Dann können auf dem Thron Selfies zur Erinnerung gemacht werden.
Kreativwerkstatt Buttons
Du magst es bunt? Oder lieber schneeweiss? Lustig oder ernst? Du willst deine eigene Zeichnung, deinen Lieblingsspruch oder deine Meinung der ganzen Welt zeigen? Dann komm bei uns in der Kreativwerkstatt vorbei und gestalte deine eigenen Anstecker von A bis Z. Du kannst sie selbst bemalen, beschriften, ausschneiden und am Schluss mit der Buttonmaschine pressen. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Natürlich darfst du deinen eigenen Button einfach anstecken und mit nach Hause nehmen.
Eigene Münzen prägen
Mit einer Münzpresse können Kinder und Eltern Münzen ihre eigenen Münzen pressen genauso wie es im Mittelalter gemacht wurde. Selbstverständlich dürfen diese selbstgemachten Münzen mit nach Hause genommen werden oder am Kinderkiosk im Museum eingetauscht werden.
Detektive auf Spurensuche
Kinder und Eltern treten an zur Detektivprüfung. Mit echtem Spurensicherungsmaterial der Luzerner Polizei sichern Kinder und Eltern ihre Fingerabdrücke und machen einen Abdruck Ihrer Schuhe. Mit einem Spiel wird der detektivische Blick getestet. Ist die Detektivprüfung bestanden erhalten die Kinder als Geschenk einen Geheimstift mit UV Lampe.
Geisterhaus
Halte den Atem an. Das Geisterhaus hat schon 450 Jahre auf dem Buckel. Das Grauen lauert an jeder Ecke! Es ist Mitternacht, unter dem Schwibogen umzingeln finstere Gestalten einen kleinen Jungen. Ein riesiger Tsunami überschwemmt die Stadt. Der Vollmond geht auf und die Werwölfe greifen an. In der Drachenhöhle erwacht der Drache. Doch zusammen seid ihr stark und findet den rettenden Ausgang aus dem Geisterhaus.
Reise ins Weihnachtsland
Nur im Dezember
7 x 7 Rätsel, Spiele und kleine Geschenke bieten eine spannende Reise in den Siebten Weihnachtshimmel.