Historisches Museum und Natur-Museum: Sagenhafter Alpenraum
26.05.2023 – 14.04.2024
Workshops
Sagen hören
Zyklus 1
Etwas «gfürchig» ist es schon, wenn man eine alte Sage hört. Was hat es mit dem Teufel auf sich? Was genau sind Hexen? Haben am Pilatus Drachen gelebt? Wir hören alte
Geschichten, begegnen verschiedenen Wesen aus Sagen und tauchen ein in eine schaurig-schöne Welt. Im zweiten Teil thematisieren wir, wie man sich gegen die manchmal
etwas furchteinflössenden Kreaturen schützen kann, und basteln ein Schutzobjekt aus Naturmaterialien.
Dauer: 120 Minuten
Sagen erleben
Zyklus 2
Was man nicht alles vom Pilatus erzählt! Auf der Theatertour «Sagen, Spuk und Pilatusdrachen» erleben wir die bekanntesten Luzerner Sagen mit Gespenstern, Alpgeistern,
Drachen und Wetterhexen. Im zweiten Teil thematisieren wir, wie man sich gegen die manchmal etwas furchteinflössenden Kreaturen schützen kann, und basteln einen Traumfänger aus Naturmaterialien.
Dauer: 120 Minuten
Sagen kreieren
Zyklus 3
Sagen werden seit Hunderten von Jahren weitererzählt. Was ist das Besondere an dieser Form von Geschichten? Welche Figuren und Wesen, welche Orte und Geschehnisse
kommen in Sagen vor? Was erklären sie uns, was wir sonst nicht verstehen würden? Wir begegnen in der Ausstellung den klassischen Sagen des Alpenraums, machen
uns Gedanken zu Urban Legends und erarbeiten eigene Geschichten, die an einer Medienstation in der Ausstellung aufgezeichnet werden können.
Dauer: 120 Minuten
Preis:
CHF 100 + Eintritt
(Gruppeneintritt CHF 2/Kind, CHF 6/ab 16 Jahren)
Für Schulen aus dem Kanton Luzern ist der Eintritt
ins Museum gratis
Führungen
Die Workshops können auch ohne praktischen Teil gebucht werden.
Dauer: 60 Minuten
Preis: CHF 75 + Eintritt
(Gruppeneintritt CHF 2/Kind, CHF6/ab 16 Jahren)
Für Schulen aus dem Kanton Luzern ist der Eintritt ins
Museum gratis