Wegen den Corona-Auflagen sind Theatertouren für max. 12 Personen möglich. Es gilt eine Maskentragepflicht!
Infos für Schulklassen: Ab 5. Schuljahr können nur halbe Schulklassen auf eine Theatertour. Eine Klasse muss 2 Stunden im Museum einrechnen, wenn die ganze Klasse die Theatertour sehen will. Eine Hälfte der Klasse geht auf die Theatertour, die andere Hälfte macht ein Rahmenprogramm (Rüstungskammer, Tabletquiz). Nach einer Stunde erfolgt der Wechsel. Maskenpflicht ab 5. Schuljahr.
Theatertouren ermöglichen sinnliches und kulturelles Lernen mit den Mitteln einer Theaterinszenierung.
Die Theatertour ist ein Stationentheater durch das geheimnisvolle Museumslager mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern. Dabei wird entlang von einzelnen Szenen eine Geschichte erzählt und längst Vergangenes wird wieder lebendig.
Die Theatertouren werden von Fachleuten speziell für das Museum geschrieben und inszeniert. Sie dauern 45 Minuten, werden täglich vier bis fünf Mal angeboten und sind im Museumseintritt inbegriffen.
Theatertouren für Kinder:
Aschenputtel träumt
Die spinnen, die Römer
Rostige Ritter anno 1386
Sagen, Spuk und Pilatusdrachen
Zieh dich an! Kleider – Zeitreise
Der kleine Trommelmann
Theatertouren für Erwachsene:
Ausser Rand und Band
Ballade eines Zimmermädchens
Der Totentanz
Luzerner Geschichte in 20 Minuten
New Switzerland
Vive la Révolution
Zweiter Weltkrieg: Wenn der Führer ruft
Wenn frau will … Auf dem Weg zur Gleichstellung